Erleben Sie das herrliche Augsburg in seiner ganzen Pracht und Geschichte.
Das prachtvolle Renaissancerathaus, die weltberühmte Fuggerei, die idyllische – von Lechkanälen durchzogene – Handwerkeraltstadt, die Patrizierpaläste entlang der Maximilianstraße (einer der schönsten Straßenzüge Deutschlands), das Brechthaus – das Geburtshaus Bert Brechts zwischen zwei Lechkanälen… Ein Streifzug durch eine große deutsche Stadt mit 2000 Jahren glanzvoller Geschichte. Ein Muss – und ein Klassiker!
Besuchen Sie die Highlights in Augsburg:
Das UNESCO-Welterbe „Augsburger Wassermanagement-System“ ist einmalig. Es ist eine außergewöhnliche Mischung aus Objekten mit technikgeschichtlicher und kunsthistorischer Bedeutung, die darüber hinaus alle mit den technologischen Errungenschaften des Wasserbaus, der nachhaltigen Nutzung der Wasserkraft und der ressourcenschonenden Trennung von Trink- und Brauchwasser verknüpft sind.
Das "Augsburger Wassermanagement-System" steht seit 2019 mit gleich 22 spannenden Objekten in Stadt & Landkreis - darunter herrliche Monumentalbrunnen, beeindruckende Wasserbauwerke, Trinkwasserwerke, Kraftwerke, Kanäle & Wasserläufe - auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Zahlreiche weitere Denkmäler zeugen von der großen Bedeutung der historischen Wasserwirtschaft und des Augsburger Welterbe-Themas, - dem Megathema "Wasser".
Jakob Fugger stiftete 1521 die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. In ihren 140 Häusern leben 150 katholische Augsburger Bürger. Sie bezahlen für eine rund 60 Quadratmeter große Wohnung eine jährliche (Kalt-) Miete von 0,88 Euro. Dafür sprechen sie täglich drei Gebete für die Stifterfamilie. Mehrere Museen und der Welktriegsbunker erklären die Geschichte dieser Reihenhaussiedlung.
Der ottonische Dom entstand um das Jahr 1000 über einem karolingischen Vorgängerbau, dessen Krypta erhalten ist. Fünf romanische Prophetenfenster von 1065 sind der älteste figürliche Glasmalereizyklus der Welt. Im 14. und 15. Jahrhundert erhielt die Kirche den gotischen Chor und zwei bedeutende Figurenportale. Im Domkreuzgang sieht man hunderte kunstvoll gearbeiteter Grabsteine ab 1285.
Die Badstuben im Fuggerstadtpalast sind ein atemberaubend schönes Raumkunstwerk, bestehend aus zwei ehemaligen Bibliotheks- und Sammlungsräumen, im Stil des Florentiner Manierismus. Die ansprechende Ausstellung in der vorgelagerten Loggia (Zugang über den Serenadenhof) erklärt die kunsthistorische Bedeutung der Badstuben. Zugänglich nur im Rahmen einer privat gebuchten Führung.
Profitieren Sie von unserem Kleingruppenvorteil bereits ab 4 Personen:
ab 4 Personen 2%
ab 6 Personen 3%
ab 10 Personen 5% + Sonderzustieg auf Anfrage möglich
ab 15 Personen 10% + Sonderzustieg auf Anfrage möglich
ab 20 Personen 10% + Sonderzustieg auf Anfrage möglich + 1 Freiplatz
ab 30 Personen 10 % + Sonderzustieg auf Anfrage möglich + 2 Freiplätze
Buchen Sie 4 Tagesreisen in 2025
und Sie bekommen die Günstigste von Spillmann geschenkt!
Einfach online oder telefonisch buchen und freuen!
So reisen Sie:
Fahrt im Komfortreisebus nach Augsburg. Vor Ort 2-stündige Stadtführung und anschließend gemeinsames Mittagessen als Selbstzahler im reservierten Restaurant möglich. Mittags freie Zeit, um weitere Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Am späten Nachmittag Rückfahrt in die Heimat.
Abfahrt ca. 8:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:15 Uhr ZOB Bietigheim-Bissingen
Bildquellen: Sofern nicht anders angegeben: Shutterstock.com, freepik.com, pixabay.com & Tourismusbüros/Veranstalter