Panama - bei Göttervogel, Faultier & Co
Panama-Stadt hat ordentlich Drive, meint unser Scout und taucht mit uns in Mittelamerikas coolste Hauptstadt ein. Dann Vollbremsung! Relaxt wie in einer Hängematte schaukeln wir zwischen Pazifik und Karibik, zwischen Dschungelgrün und Karibikblau. Immer ganz nah dran am Leben der Locals wie Holzschnitzern und Töpfern. Natur pur bei den Göttervögeln im Bergnebelwald und vielleicht auch auf dem Vulkan Barú? Gegen Ende steuert unser Boot direkt auf die Trauminseln von Bocas del Toro zu, wo nicht nur die Faultiere lässig abhängen. Dazwischen immer wieder Beach Fun und Nightlife!
Highlights
• Für Traveller ab 35
• Zweiwöchige Abenteuerreise zu Panamas Highlights: von Panama-Stadt durch den Bergnebelwald bis zu dem Karibiktraum Bocas del Toro
• Welthandel live in Panama-Stadt
• El Valle de Antón: größter besiedelter Vulkankrater der Welt
• Boquete: Outdoormekka im Hochland
• Bocas del Toro: Karibiktraum mit tierisch guten Begegnungen
Reiseverlauf im Detail:
1.Tag: Flug von Deutschland nach Panama
Vormittags Flug mit Air Europa nach Madrid, mit KLM nach Amsterdam oder mit Air France nach Paris. Nach kurzer Umsteigezeit Weiterflug nach Panama-Stadt (Flugdauer ca. 10,5 Std.). Jeweils nachmittags Landeanflug über dichtem grünem Dschungel, dann mit Marco Polo Scout Mathews ab in den Asphaltdschungel. Karibikbunte Linienbusse zwischen Bürotürmen, Salsaklänge in den Gassen. Alles sehr entspannt hier. Der Hammer dagegen: der Blick von der Hoteldachterrasse übers Häusermeer. Unser Meer ist erst einmal der Pool – hineinplumpsen lassen und abkühlen, bis das Welcome-Dinner ruft. (A)
2. Tag: Panama Stadt
First Stop: Panamakanal – Shortcut zwischen Pazifik und Atlantik. Eine Gelddruckmaschine für das kleine Land. Auf der Besucherplattform der Miraflores-Schleusen° dann Welthandel in Aktion: Millimetergenau schieben sich die Containerschiffe zwischen die Stahlwände. Dann geht die Zeitreise durch Panamas Geschichte mit unserem Scout weiter: Eine geballte Dosis Kolonialflair im Casco Antiguo, gepfeffert mit Piratenstorys, während Pelikane übers Wasser flitzen. Abends ziehen wir los – versorgt mit Mathews' Adressen für Streetfood Panama-Style: Empanadas und frittierte Kochbananen. Yummy! (F)
3. Tag: Panama Stadt – Valle de Anton
Ein Dorf in einem erloschenen Vulkankrater? Heiße Sache. Dabei ist Valle de Antón tropengrün statt lavaschwarz. Auf dem Markt ein Blick in die Fruchtkörbe: Guanabana, Guaba, Mamon? Nie gehört. Aber vielleicht Lust auf eine Kostprobe? Dann erst Felsgraffiti, später El Macho. Keine Sorge, Ladys, nur ein Wasserfall! Naturpools bieten eine perfekte Gelegenheit zum Abkühlen. (F)
4. Tag: Valle de Anton – Chitre
Szenenwechsel: In Chitré gehen die Uhren deutlich langsamer als in der Hauptstadt. Die richtige Gegend, um in den Alltag der Panamenos abzutauchen. Wir schauen bei Töpfern und Holzschnitzern vorbei und gewinnen Einblick in ihr traditionelles Handwerk. Zur Stärkung zwischendurch gibt es Pan de La Arena, frisch vom Bäcker. Mmh! Folklore mit traditionellen Kostümen und Musik steht am Nachmittag auf dem Programm. Wie die Holztrommeln wohl hergestellt werden? (F/M)
5. Tag: Chitre
Oh, wie schön ist ... ein freier Tag zwischendurch! Am Hotelpool chillen, dann vielleicht zum Sightseeing in den Ort. Oder lieber ein Inselhüpfer auf die Isla Iguana (149 € inkl. Mittagessen, Englisch sprechende Leitung; bis zwei Wochen vor Abreise buchbar) zum Baden und Beachen? (F)
6. Tag: Chitre – Boquete - im Schatten des Vulkans
Auf in die Berge! Unser Bus knackt lässig die Höhenmeter und arbeitet sich vorwärts auf dem Weg nach Boquete. Kaffeeplantagen, Gemüsefelder, Blumengärten – gute Luft und "good vibrations" im Hochland. Ein Riese, der über allem wacht: der Vulkan Barú, mit 3477 m Panamas höchste Spitze. Glücklicherweise im Dämmerschlaf. Keine Gefahr im Verzug also, wir genießen den Ausblick auf den Pazifischen Ozean und das gesamte Boquete-Tal. Besser geht's fast nicht! (F)
7. Tag: Boguete – Im Reich des Göttervogels
Heute hat Mathews Trekkingschuhe für einen legendären Trek durch den Nebelwald verordnet. Klarer Auftrag: Göttervogel-Spotting. "Die Azteken verehrten den Quetzal nämlich als Gottheit", weiß unser Scout. Vom kühlen Nebelwald geht es auf einer etwa sechsstündigen Wanderung kontinuierlich bergab in den tropischen Regenwald. Fifty Shades of Green! Und mit etwas Glück sichten wir den ein oder anderen VIB – Very Important Bird – im Geäst. Müde, aber ziemlich happy sind wir – hoffentlich vor dem Nachmittagsschauer – zurück in Boquete und machen den restlichen Tag, was wir wollen. (F)
8. Tag: Boguete - Zeit zur freien Verfügung
Ein ganzer freier Tag! Den können Frühaufsteher für einen Ausflug zum schlafenden Riesen Vulkan Barú nutzen (149 € inkl. Picknick; Englisch sprechende Leitung; bis fünf Wochen vor Abreise buchbar). Mit dem Geländefahrzeug geht es zunächst über Stock und Stein, Kurve um Kurve, das letzte Stück, ca. eineinhalb Stündchen, legen wir zu Fuß zurück. Dann genießen wir den spektakulären Sonnenaufgang und Megablick beim Lunchbox-Frühstück auf dem Gipfel: Wir schauen in den Schlund des Feuerbergs und gleich auf zwei Weltmeere. Oder beim Langschläferfrühstück große Teambesprechung: Vielleicht bei Fresas Mary Erdbeeren satt verputzen? Ein bisschen mehr Action bitte? Die Treetop-Canopy-Tour oder die Zipline sorgen garantiert für Adrenalinkicks. Noch nicht genug? Abends lockt die Boquete Brewing Company mit bestem Craft Beer. Salud! (F)
9. Tag: Boguete – Isla Colon
Seitenwechsel. Im Bus vom Hochland an die Karibikküste. Per Wassertaxi sausen wir dann übers türkisfarbene Meer der Inselwelt von Bocas del Toro entgegen. Die Stimmung karibisch-relaxt. Urlaub! Auf der Isla Colón Check-in im Hotel, das mitten im Geschehen liegt. Erst mal chillen oder gleich los? Restaurants, Bars und Shops liegen um die Ecke. Mathews, Master of Entertainment, gibt Tipps. (F)
10. Tag: Bocas – del Toro – Karibik PUR!
Fluch der Karibik? Keine Spur. Auch wenn Bocas del Toro mal Piratennest war. Instagramtauglich sind die Strände sowieso. Motto des Tages: Hashtag nofilter ... Unser Ausflug nach Crawl Cay wird sicher einer der Höhepunkte des Urlaubs! (F/M)
11. Tag: Isla Colon - Inselglück
Vamos a la playa! Am freien Tag einfach die Lieblingspalme suchen, den Panamahut tief ins Gesicht schieben und Relaxmodus aktivieren. Weiß ist der Strand, glasklar das Wasser – wie in der Kinowerbung. Heute live für uns! Vielleicht doch noch mal schnorcheln? Oder per Bike zu den Seesternen der Playa de las Estrellas? Und tiefenentspannt am Abend ein bisschen die Hüften schwingen? Die Latinos machen's vor: Un, dos, tres ... (F)
12. Tag: Isla Colon – Another day in Paradise!
Freizeit! Was für ein Inselleben: Spannung oder Entspannung - das ist hier die Frage. Wie auch immer, eines ist sicher: Am Abend treffen wir uns alle wieder zum gemeinsamen Abschiedsessen. Auf uns, auf Panama, auf unser Abenteuer! (F/A)
13. Tag: Abreise – Rückfahrt über David nach Panama Stadt und Rückflug von Panama nach Deutschland am Abend
Am Vormittag zum letzten Mal an den Strand, dann mit Boot und Bus im Rekordtempo quer durchs Land Richtung David am Pazifischen Ozean und am Abend in einer Stunde mit dem Flugzeug zurück in die nimmermüde Hauptstadt. Dort sagen wir Panama "Adiós" und starten anschließend zum Rückflug mit Air Europa nach Madrid, mit KLM nach Amsterdam oder mit Air France nach Paris (Flugdauer jeweils ca. 9,5 Std.). (F)
14. Tag: Ankunft in Europa
Mittags Landung in Europa und nach einer kurzen Umsteigezeit Weiterflug. Ankunft am Abend.
Im Reisepreis für Sie bereits enthalten
•Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
•Linienflug mit Air Europa (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Panama-Stadt und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
•Inlandsflug (Economy) mit Copa Airlines von David nach Panama-Stadt
•Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Reisebus
•Bootsfahrt von Almirante zur Isla Colón
•Unterbringung im Doppelzimmer mit Klimaanlage in den genannten Hotels
•Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
•Bootsausflug nach Crawl Cay
•Reiseliteratur (ca. 17 €)
•Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
•Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Ziplining Valle de Antón ca. 65 €,Treetop-Canopy-Tour Boquete ca.30 €)
Preis ab 3.399€ im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag 880,00€
Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt.
Kerosinpreisänderungen vorbehalten.
Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.